Die wirtschaftliche Umwälzung veränderte das Gesicht unserer Orte und das Leben in Stadt und Land. Das Zeitalter der Technik brachte im Feuerlöschwesen anstelle des Ledereimers die „Löschmaschine“. Wie in vielen Orten wurde nun auch im Zellertal von den Gemeinden Traidersdorf und Niederndorf die FFw gegründet, um das Hab und Gut der Bewohner in Zukunft vor dem „Roten Hahn“ besser schützen zu können. Als Gründungsjahr steht in der Chronik „1878“.
Als erster Vorstand der neuen Wehr fungierte der Bauer Georg Meimer aus Höfing.
Schon 1878 besaß die FFw Traidersdorf-Niederndorf eine Löschmaschine und 1898 folge eine Größere.
Am Nikolaustag 1932 gründete Niederndorf eine eigene Feuerwehr und trennte sich von Traidersdorf.
v. links: Kommandant Wolfgang Gogeißl, Hans Stücker und Hans Muhr
Um mit der Modernisierung Schritt halten zu können, wurde 1950 die erste Motorspritze angeschafft.
Im Jahre 1956 wurde das Gerätehaus in Traidersdorf kirchlich geweiht und übergeben. Im Jahre 1960 wurde die zweite Motorspritze angeschafft. Vier Jahre später, am 26.02.1964, konnte ein Tragkraft-Spritzenfahrzeug, Marke Ford-Transit von der Fa. Ludwig Paul, Bayreuth, erworben werden. Am 25.03.1979 wurde ein neues Löschfahrzeug Marke FORD-Taunus“ feierlich übergeben. Mit einem 3-tägigen Fest wurde im Juni 1990 die Übergabe des neuen Gerätehauses von der Stadt Kötzting gefeiert.
Am 6. und 7. Juli 1996 konnte man die Übergabe und die Segnung der neuen Tragkraftspritze Marke „IVECO Fire“ festlich feiern. Zusammen mit dem 125-jährigen Gründungsfest im Jahre 2003 wurde auch das neue Einsatzfahrzeug übergeben.
Die Fahne von 1907
Restauriert zum 125-jährigen Gründungsfest 2003
Einladung zum 75-jährigen Gründungsfest
Festjungfrau Maria Mühlbauer mit Begleiterinnen Traudl Mühlbauer (links) und Marianne Schuff (rechts).
90-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe 26.05.1968
Die neue Fahne (vorne)
Die neue Fahne (hinten)
125-jähriges Gründungsfest
Mrz. 1975: | Scheunenbrand bei Graf in Steinbühl (ca.120 000 DM Schaden) |
Aug. 1976: | Scheunenbrand bei Deschinger in Bärndorf (ca. 150 000 DM Schaden) |
Nov. 1976: | Scheunenbrand bei Neumeier in Rappendorf |
Feb. 1986 | Scheunenbrand bei Wühr in Wölkersdorf |
Jul. 1996: | Scheunenbrand bei Stücker in Bärndorf |
Okt. 1998: | Wohnhausbrand bei Limbeck in Matzelsdorf (ca. 250 000 DM Schaden) |
Jan. 1999: | Wohnhausbrand bei Raith in Höfing (ca. 200 000 DM Schaden) |
Sep. 2000: | Wohnhausbrand bei Preiß in Kieslau (ca. 150 000 DM Schaden) |
Aug. 2002: | Hochwasser in Kötzting |
Aug. 2003: | Brand im Steinbühler Gesenke |
Aug. 2008: | Hochwasser in Kötzting |
Okt. 2009: | Absturz eines Segelflugzeuges bei Buchberg |
Mrz. 2012: | Wohnhausbrand in Kaitersbach/Wettzell |
1.Kommandant | |
---|---|
Josef Kauer, Bärndorf | 1960 - 1965 |
Alfons Graßl, Bärndorf | 1965 - 1973 |
Hans Bauer, Traidersdorf | 1973 - 1997 |
Sepp Gogeißl, Bärndorf | 1997 - 2009 |
Stefan Raith, Bärndorf | 2009 - 2015 |
Mario Hutterer, Steinbühl | 2015 - 2021 |
Christoph Kauer, Bärndorf | 2021 - bis jetzt |
2.Kommandant | |
---|---|
Georg Meimer, Höfing | 1965 - 1970 |
Hans Stücker, Bärndorf | 1970 - 1972 |
Franz Mühlbauer, Traidersdorf | 1972 - 1980 |
Hans Emberger, Höfing | 1980 - 2009 |
Sepp Gogeißl, Bärndorf | 2009 - 2021 |
Andreas Weinberger, Bonried | 2021 - bis jetzt |
3.Kommandant | |
---|---|
Mario Hutterer | 2009 - 2015 |
Thomas Loritz | 2015 - 2021 |
1.Vorstand | |
---|---|
Josef Penzkofer, Weidenhof | 1964 - 1970 |
Johann Frisch, Höfing | 1970 - 1985 |
Franz Mühlbauer, Traidersdorf | 1985 - 1987 |
Johann Frisch, Höfing | 1987 - 1997 |
Franz Tremml, Höfing | 1997 - 2001 |
Hans Bauer | 2001 - 2009 |
Wolfgang Gogeißl, Wölkersdorf | 2009 - 2021 |
Thomas Penzkofer, Weidenhof | 2021 - bis jetzt |
2.Vorstand | |
---|---|
Michael Mühlbauer, Traidersdorf | 1964 - 1970 |
Josef Penzkofer, Weidenhof | 1970 - 1975 |
Hans Gogeißl, Traidersdorf | 1975 - 1985 |
Josef Graßl, Bonried | 1985 - 2009 |
Thomas Penzkofer, Weidenhof | 2009 - 2021 |
Dominik Michl, Bärndorf | 2021 - bis jetzt |
Fahnenmutter Karolina Graßl 1968
Festverein 2003
4. Löschgruppe am 17.04.1966
46. Löschgruppe am 18.11.1987
82. Grupppe am 13.11.2010